Abenteuermobil, sehr flexibler und stabiler Sel...
VB € 24.800.-
Details
Preis
€ 24.800.-
Anzeigentyp
Angebot
Anzeigennummer
7935892
Hersteller
Citroën
Modell
Jumper
Kategorie
Kastenwagen
Fahrzeugart
Gebrauchtfahrzeug
Erstzulassung
04/2013
HU
07/2025
scheckheftgepflegt
Ja
Kilometerstand
191.000 km
Vorbesitzer
1
Außenfarbe
blau
Beschädigtes Fahrzeug
Nein
Leistung
95 kW (129 PS)
Kraftstoff
Diesel
zul. Gesamtgewicht
3.500 kg
Getriebe
Schaltgetriebe
Länge
541cm
Breite
205cm
Höhe
252cm
Schlafplätze
2
Doppelbett
1
Merkmale
ABS, ESP, Küche, Nichtraucher, Seitensitzgruppe, keine Tiere
Beschreibung
Wir sind ein Outdoorliebhaber-Paar und verkaufen unseren geliebten Campingcar.Leider sind wir älter geworden …
Für unseren Selbstausbau wählten wir Fichtenholz. Der Vorteil davon war für uns, dass wir den Ausbau unendlich selbst verändern konnten: Mal als Wohnhaus für unseren privaten Campingplatz in Südfrankreich, mal als Transportmobil für den Umzug der Kinder oder für die rollstuhlgebundene Oma.
Wenn ihr ähnlich flexibel und unabhängig sein wollt und für alle Eventualitäten gewappnet, solltet ihr unser WoMo kaufen.
Die Vorteile aus unserer Sicht:
- Wir verzichteten bewusst auf einen Gasanschluss
- Das Solarpaneel produzierte genügend Strom (230 V) für alle Notebooks, Handys und sonstige elektronischen Geräte, für den Kühlschrank und die elektrische Wasserpumpe am Spülbecken.
- als Büromobil gebaut und geeignet (breiter Schreibtisch)
- Die unverbaute Seitentür ermöglicht tollen Blick in die Landschaft (vom Schreibtisch und vom Schlafplatz aus)
- Für schnelle Spritztouren geeignet, weil die permanente Ausstattung ihren festen Platz hat
- Nur geringe Umstellung von Sommer auf Winter
- Hintertür und Seitentür nutzbar
- Durchstieg zum Führerraum möglich (für sportlich-bewegliche)
- Fahrrad und aufblasbares Kanu im Innenraum verstaubar (kein Fahrradträger nötig)
- Sehr gute Isolierung gegen Kälte, Hitze, Geräusche
- Mit der Größe L2H2 kann man in der Großstadt auch normale Parkplätze und die allermeisten Unterführungen nutzen (5,5 m lang und 2,7 m hoch)
- Mit 96 kW/h (130 PS) ist man schön flott auch bergauf unterwegs
- Einparkhilfe Sensoren hinten
- 3 Sitzplätze im Führerhaus
Was dieses selbstausgebaute Campingcar nicht hat:
- Gasanschluss. Wir kochten auf Kochmann und kleiner Campinggasflasche.
- Solarpaneel auf dem Dach (dafür flexibles Paneel zum Rausstellen in Sonnenrichtung)
- eine zweite Speicherbatterie (aber natürlich eine davon unabhängige Starterbatterie)
- Dusche und großen Wassertank
- Verdunkelungsrollos (aber dichte Vorhänge)
- Rückfahrkamera (dafür ein Piepser als Abstandsmelder)
- Fahrradständer (Anbringung an der Hintertür natürlich möglich)
- Zulassung für hintere Sitzplätze während der Fahrt
- Elegante Scheibenverdunkelungsvorrichtungen (nur verdunkelnde Virhänge)
Als Outdoorliebhaber, die viel im Off und ohne Campingplatz campierten, durften wir auch mal ungepflegt aussehen. Wir verzichteten auf den Einbau einer Dusche und eines großen Wassertanks und gewannen dadurch viel Platz im Inneren (2 unverbaute Türen als Eingänge). Ein See, Fluss oder das Meer war immer zu finden. Toilette war unkompliziert mit Nachttopf, Katzenstreu und verschließbaren Bechern zu organisieren. Die Außenfarbe Dunkelblau haben wir gewählt, um nicht gleich von weit her entdeckbar zu sein.
Du darfst ein gemütliches und äußerst flexibles Campingmobil erwarten und auch so manchen Komfort, wenn du große Unabhängigkeit und Flexibilität und Freiheitsgefühl ebenso wie wir als Luxus ansiehst.
Im übrigen war es auch einfach, als Frau allein unterwegs zu sein. Es genügte dann die gepolsterte Bank als Schlafplatz. Die Verdunkelungsvorhänge schließen blickdicht ab.
Hier noch weitere technische Daten:
Ausbauten (Selbstausbau, Fichtenholzbretter):
Couch längs (kann verbreitert werden), Tisch (Umbau zu Bett (140x180 cm))
Dachluke (mit Verdunkelung und Moskitonetz)
Seitenfenster (mit Verdunkelung und Moskitonetz)
Bordbatterie AGM 100 Ah
Ladebooster (für Bordbatterie; lädt auch, wenn Starterbatterie voll) – 40 A / h
Webasto Dieselheizung (Strom für Thermostat von Bordbatterie) 3,9 kW, Aggregat unter Wagenboden
Elektr. Kühlschrank, Webasto Isotherm CR 49 EL (wird über Bordbatterie betrieben)
Solaranlage, flexibel (nicht fest installiert), 2x100 W Paneele, zum Laden der Bordbatterie bei längeren Aufenthalten (kann auch mit einem Paneel betrieben werden)
Solarregler
Wechselrichter (für 230 V – Geräte) ca. 150 W
Kleine Spüle, Frischwasser- und Abwasserkanister (je 15 l), Wasserhahn 12V-Betrieb,
Beleuchtungen – LEDs, 12V
Wohnmobilzulassung
2 Karosserieschäden s. Fotos
Ob einzeln oder als Paar/Familie: Meldet euch, falls ihr "so was" sucht.